Willkommen bei Rasche`s Kartenspiele 4

Eine neue Zeitrechnung beginnt 

Unser Applikation-Icon

Entwicklungsstand (Win10/11)

Stand der aktuellen Arbeiten (20.11.2023) an der V4.0a3:

Die ersten internen Test haben begonnen. Die Umstellung von CodeWarrior IDE auf die neue Entwicklungsumgebung Visual Studio 2019 hat viel Zeit in Anspruch genommen. Es standen auch viele Entscheidungen an, ob man C# verwendet oder nur C++/CLR mit Zugang zum NET-Framework. Microsoft bietet noch weitere Möglichkeiten, die ich mir kurz angeschaut habe. Da mein Code in C++ vorliegt und ich den Einarbeitungsaufwand begrenzen möchte, habe ich mich erstmal gegen C# entschieden. (30.3.2020)


Wer beim Betatest mitmachen möchte, der möge mir einfach eine Email an: support@raschesspiele.de schreiben.


Aktuell versuche ich möglichst schnell viele Funktionen zum Laufen zu bekommen. Feintests werden dabei erstmal später gemacht.

Offene Baustellen:

- Fenster zum Produktkauf muss realisiert werden- 

- Offene Spiele beim Skat muss noch nachgetestet werden.

- Einstellungsmenü „Darstellung“: Motive und Spielkarten nicht korrekt (nicht neues Format!!!)


ToDo-Liste bis zur 1. Testversion für meinen Kunden:

- Installer vorbereiten - in Arbeit : Die Dateien MSVCP140D.dll, VCRUNTIME.dll und ucrtbased.dll werden benötigt.

- Account-Einrichtung muss gemacht werden. Neuanlage/Login/„PW vergessen“

- Funktion für die PC-Freischaltung muss gemacht werden.


=> ein kleiner Kundenkreis erhält die 1. Testversion. Die Produktzuordnung erfolgt dann noch manuell.



Erledigt:


  •         20.11.23

Die letzten Tagen war ich mit dringenden Arbeiten auf dem Registrierungsserver beschäftigt. Jetzt kann ich mich wieder mit der Win-App beschäftigen. Das Login steht ab morgen ganz oben.


  •         16.11.23

SSL-Verbindung läuft jetzt auch mit dem Produktionsserver. Login-Dialog kann jetzt geschrieben werden.

  •         12.11.23

Ich arbeite am SSL-Code und die Anpassungen der Server-App. Für alles auf dem Server konnte noch keine Lösung gefunden werden, aber auf einem Testserver gab eine positive Anzeige, dass das Login angenommen wurden.


  •         5.11.23

In den letzten Wochen konnte ich keine Internetverbindung zu meinem Registrierungsserver programmieren. Im wesentliche scheiterte es daran, dass es von Microsoft verschiedene „Tools“ dafür gibt, mit denen ich leider kein Testprogramm erzeugen konnte.

Jetzt habe ich ein Tool, dass ich in mein Programm eingebunden habe. Auf dem Mac erledigt mir die Kommunikation 2 Zeilen Code. Unter Microsoft habe ich mehr als 20 Funktionen und zusätzliche Optionen zur Auswahl, deren Bedeutung ich nicht immer verstehe.


Im Grunde ist mein erster einfacher Schritt, eine Loginanfrage vom der Win10-App zu schicken. Den Text habe ich mir aus meiner MacApp kopiert. Mein Login-Fenster erscheint schon, aber wenn die Kommunikation klappt, dann sollte der Rest nur noch eine Fleißarbeit sein.

Ich teste alles mit einem Testserver. Während ich diese Zeilen schreibe, ist meine Anfrage zum ersten Mal bei ihm angekommen und hat ganz am Anfang in Programm angehalten, damit ich schrittweise auf den Bildschirm verfolgen kann, was der Server macht. Ich bin schon mal happy, eine Anfrage ist angekommen, aber…. Es hilft mir gerade nichts. 



  •         5.9.23

- MySQL-Zugriff sind umgeschrieben und teilweise getestet. 

  •        27.8.23

MySQL: Die Umstellung auf eine neue Zugriffsfunktionen waren sehr zeitintensiv und anstrengend. Versionsprüfung und ggf. Downloadupdate erfolgt jetzt.

  •        16.8.23

Heute fange ich mal mit dem Thema MySql und der App an.


  •        15.8.23

Schafkopf ist grob angetastet und wartet auf den Feintest. Ein blöder Absturz bei der „Spiel“-Abfrage hat viel Zeit gekostet, weil im Programm nicht angehalten wurde.


  •        9.8.23

- Letzter Stich geht bei Doko/Skat

- Test von Schafkopf begonnen

  •        6.8.23         V4.0a2

- Diverse Doppelkopf-Handling-Probleme sind behoben werden. Doppelkopf ist im Groben im Spiel getestet (Vorbehalt, Karten spielen)

  •        1.8.23

- Kartenspiel kann gewechselt werden.

  •         30.7.23

- Kartenspiel-Auswahlfenster ist an die V4 angepasst. Zeigt die Produkte,…


  •         28.7.23

- Im Einstellungsmenü hat neue Einträge. Menü „Sortierung“ und „Ansagen“ werden entsprechend dem Spiel angepasst. Disable/Enable von Menüitems wurden ergänzt/verändert.


  •         26.7.23

- Einstellungsmenü „Farbnamen…“ optisch angepasst.

- Einstellungsmenü „Spielweise…“ ist aufrufbar.


  •         25.7.23

- Letzter Stich aufrufbar.

- „ausgespielte Stiche“-Fenster läßt sich aufrufen und vergrößern.

- Einstellungsmenü „Töne“ geht.


  •         23.7.23

Mein Hauptaugenmerk liegt nur auf das einfache Skat spielen. Dabei geht es um den Ablauf des Spielen, laufen die Reizsimulationen, Skat aufnehmen, den Skat drücken, Karten ausspielen,…

Ich bin mit dem heutigem Stand sehr zu frieden. Ich kann die Karten spielen, nur bei Offenspiele (Null Ouvert) kommt es zum Absturz, aber das sollte schnell zu lösen sein. Mit dem Feintuning konnte ich heute schon viel erreichen, so dass ich sagen würde, spielbar.
Die Abrechnung ist noch nicht getestet, weil mir das Accountsystem noch fehlt.


  •         19.7.23 V4.0a1

Es liegen ein paar harte Wochen/Monate hinter mir. Die neuen Bildformate, die eine vollständige Neucodierung unter Win10/11 erforderten, und die Verwendung anderer Windowsfunktionen haben mir viel Zeit gekostet. 

Angefangen habe ich mit Skat. Als letztes konnte ich ein Flattern beim Hintergrund malen beseitigen. Es werden die Bilder vom Mac verwendet, auf dem die Bildschirme eine hohe Auflösung haben (Retina-Display). In dem Bild rechts oben sieht man das erste Ergebnis. 


Jetzt steht erstmal auf der ToDo-Liste, dass ich ein Skatspiel spielen kann. Alle Dialoge, Einstellungen und Menübefehlen muss ich prüfen und ggf. erweitern. Sobald das halbwegs funktioniert, gibt es eine kostenfreie Testversion von mir. 


Alle Anwender sind herzlich dazu aufgerufen, mitzumachen. Voraussetzung ist nur, man muss die neuen Versionen selbständig installieren können und mir Fehler meldet. Dabei geht es im ersten Schritt um die Benutzeroberfläche. Aus Erfahrung kann es passieren, dass es pro Woche 1-2 neue Versionen gibt. Ich habe nicht die Zeit, mit dem Teamviewer unterstützend helfen zu können. 


Wer mitmachen möchte, der möge mir einfach eine Email an: support@raschesspiele.de schreiben.



  •         8.3.21

Das MacOS-Projekt besteht aktuell aus etwa 400 Dateien (Header/Sources), die den Code enthalten. Bei der Portierung zu Win10 muss ich einzelne Dateien mit Code häufig anpassen/neu schreiben, weil ich eine andere Programmiersprache verwenden muss. Alle Funktionsaufrufe müssen zum Zeitpunkt des Bauens der APP vorhanden sein. Erst dann kann ich mit dem Testen beginnen. Alle Kartenmotive und Hintergründe liegen in einer neuen Datenstruktur auch für Win10 vor, so dass es noch richtig spannend wird, wie schnell ich vorankommen werde. 

4 Sourcedateien, die sich mit dem Internet und der Kommunikationen mit dem Registrierungsserver befassen, muss ich noch anpassen/überprüfen. Wenigstens sehe ich es aus den Linkfehlern, weil Codeaufruf nicht versorgt werden können.

  •         14.4.20

- Einzelne include Dateien werden einfach vom Compiler ohne Meldung ignoriert. -> Nach langer Suche wurde die Ursache gefunden. Auf dem Mac wird ein CR benutzt, und der Win-Compiler muss eine LN CR an Ende jeder Zeile haben. Erstaunlicherweise ist die Textanzeige im Editor in beiden Fällen immer richtig gewesen.


  •         30.3.20

- Interne Umstellung von 8 Bit-Zeichen auf UNICode (16 bit) -> wird erstmal auf 8 Bit gelassen, weil es zu vielen Änderungen wären und ich den Compilerschalter gefunden habe. Ich muss anderes zuerst erledigen. 

- Schrittweise Einhängen aller Spielstärken - Sourcen und den Kampf mit den Compilermacken von VS2019.


  •         …3.20

- Selbst Basisarbeiten wir einen vorkompilierte Headerdatei einzurichten, musste ich mühselig verstehen. Ich begann mit einem kleinen Leerbeispiel, fügte mit einem Schlag meinen plattformunabhängige Source ein, hatte irgendwie 1600 Fehleranzeigen und war äußerst frustriert und beginne jetzt noch einmal mit einem Leerprojekt und gehe in kleinen Schritten vor

‍       

Produkte: Skat Premium          Doppelkopf Premium             Schafkopf Premium

                 Skat 10 / 10 Pro     Doppelkopf 10 / 10 Pro          Schafkopf 10 / 10 Pro

                 Quick Skat 5.           Quick Doppelkopf 5              Quick Schafkopf 5

                                                  Doppelkopf Lehrgänge 


©1997-2023 Rasche-Software

Support:  Account anlegen                  Unterricht 

                Im Shop kaufen

                Produkte freischalten 

      Behebungsliste:        MacOS    Win10    iOS  

      Kontakt

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

OK